Hausmittel gegen Schluckbeschwerden und Halsschmerzen

Schluckbeschwerden und Halsschmerzen…

…sind oft die Symptome eines beginnenden grippalen Infektes. Wenn Sie nichts unternehmen, lassen die Beschwerden gewöhnlich nach einigen Tagen von alleine nach.

Hier möchte ich Ihnen nun einige Hausmittel vorstellen, wie Sie Ihre Beschwerden in dieser Zeit lindern können.

  • Nehmen Sie bei den ersten geringen Anzeichen von Halsschmerzen sofort das Schüssler Salz Nr. 3 (ferrum phosphoricum) ein. Meistens sind die Beschwerden verschwunden, bevor sie richtig begonnen haben.
    Einnahmeempfehlung: Alle 5-10 Minuten 1-2 Tabletten Schüssler Salz Nr.3, D12 unter die Zunge legen. Sie lösen sich in der Regel sehr schnell auf. Das wiederholen Sie solange, bis die Beschwerden nachlassen, längstens jedoch für 5-10 Stunden.
  • Gurgeln mit Salzwasser: Salz wirkt antiseptisch und schleimlösend. Zum Gurgeln lösen Sie Salz in einem Glas mit warmem Wasser auf und gurgeln damit mehrmals täglich.
  • Viel Trinken: Trinken Sie heißen Kräutertee. Er regt die Durchblutung an, unterstützt Ihren Körper gegen die Krankheitserreger und befeuchtet die gereizten Schleimhäute. Salbeitee wirkt beruhigend und desinfizierend auf die Schleimhäute und Thymiantee erleichtert das Abhusten.
  • Inhalieren: Zum Inhalieren eignet sich Salzwasser – ca. 10 g Kochsalz oder Meersalz in 1 Liter kochendes Wasser geben, in eine Schüssel füllen, den Kopf darüber beugen und ein Handtuch über den Kopf legen. Ungefähr 5 – 10 Min. ruhig ein- und ausatmen.
    Inhalieren mit Salbeitee eignet sich ebenfalls sehr gut bei Schluckbeschwerden und Halsschmerzen.
  • Wickel: Kalte Wickel sind besonders angenehm, wenn die Halsschmerzen oder Schluckbeschwerden noch akut sind. Für einen Quarkwickel nehmen
    Sie ein Baumwoll- oder Leinentuch (z.B. ein Geschirrhandtuch) streichen den Quark auf und schlagen das Tuch einmal um. Den Wickel um den Hals
    legen, mit einem Schal fixieren und ca. 30 bis 60 Minuten wirken lassen. Dieser Wickel wirkt entzündungshemmend und kühlt. Für einen warmen Halswickel kochen Sie 2 große ungeschälte Kartoffeln weich, nehmen wieder ein Baumwolltuch, zerdrücken die Kartoffeln, schlagen den Brei in dem Tuch ein, legen den Umschlag auf den Hals und fixieren ihn mit einem Schal. Der „Kartoffelwickel“ fördert die Durchblutung und lindert die Schmerzen, wenn Ihr Hals rau und trocken ist. Auch diesen Wickel mindestens 30 bis 60 Minuten wirken lassen.

Haben Sie Erfahrungen mit Hausmitteln gegen Schluckbeschwerden und Halsschmerzen, die hier nicht vorgestellt wurden?
Dann schreiben Sie mir einen Kommentar und helfen diese Vorschläge zu erweitern.

Hinweis: Bitte beachten Sie unbedingt, dass auch Schluckbeschwerden und Halsschmerzen der Beginn einer ernsthaften Erkrankung sein können. Sollten Ihre Symptome sich nach 2-3 Tagen verschlimmern und weitere Anzeichen wie Fieber über 38° C oder Lymphdrüsenschwellung dazukommen ist es ratsam einen Arzt zu konsultieren.
 Oben genannte "Hausmittel" ersetzen nicht die Beratung durch einen Arzt oder 
Heilpraktiker.

2 thoughts on “Hausmittel gegen Schluckbeschwerden und Halsschmerzen”

  1. Wow, das nenne ich mal einen mega guten Beitrag ! Vor allem der letzte Absatz hat mich ziemlich überrascht. Würde mich über einen weiteren Artikel zu einem ähnlichen Thema freuen! Liebe Grüße und weiter so.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert