Der Ingwer (Zingiber officinale) oder besser die Ingwerwurzel ist eines der ältesten Gewürzpflanzen. Sie wird vorwiegend in Indien und Nigeria, aber auch in China, Japan, in Indonesien, Vietnam, in Südamerika und Australien angebaut. In Form von Tee oder Bädern wird Ingwer in der asiatischen Alternativheilkunde bei Muskelbeschwerden und Rheuma eingesetzt.

Die Inhaltsstoffe des Ingwers können ähnlich wirken wie Acetylsalicylsäure (bekannt unter dem Namen Aspirin). Sie lindern Schmerzen und dämmen Entzündungen ein. Ingwer wird auch oft bei Reiseübelkeit und Brechreiz eingesetzt.
Siehe Wikipedia: Ingwer
Ingwer als Soforthilfe, wenn sich eine Erkältung ankündigt.
Schon bei den ersten Anzeichen einer beginnenden Erkältung kann ein Ingwertee hilfreich sein.
Ingwertee zubereiten:
Schneiden Sie ein Stück geschälte Knolle in kleine Würfel oder in ganz dünne Scheiben, dann in einer Teekanne mit heißem Wasser übergießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Je nach Geschmack können Sie noch Zitronensaft und/oder Honig, Ahornsirup oder auch braunen Zucker hinzugeben Genießen Sie den Tee möglichst heiß.